Pistazien sind sehr fetthaltig. Doch dabei handelt es sich größtenteils um "gute" Fette. Etwa 90 Prozent sind ungesättigte Fettsäuren, davon 55 Prozent einfach ungesättigt und 32 Prozent mehrfach ungesättigt. Und das macht das deren Fett gesund und wertvoll.. Außerdem gehören Pistazien zu den Nüssen mit dem höchsten Ballaststoffgehalt.
Weitere Inhaltsstoffe machen Pistazien zu einem wertvollen Nahrungsmittel: Der Eiweißgehalt beträgt fast 20 Prozent; die Gehalte an Kalium und Phosphor sind hoch. Vitamine der B-Gruppe (unter anderem Folsäure), Vitamin E und das Provitamin A, weitere Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente kommen hinzu. Und in einer Portion Pistazien stecken mehr zellschützende Polyphenol-Antioxidantien als in einer Tasse grünem Tee, mehr als in Blaubeeren, Brombeeren, Knoblauch oder Granatapfel.
Eigenschaften
Name: Biobronté Crema di Pistacchio - Pistaziencreme
Menge: 150 g Glas
Land: Italien
Herkunft: Sizilien
Zutaten: Rohrzucker, PISTAZIEN aus Bronté D.O.P. (38%), Sonnenblumenöl, Kakaobutter
alle Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau
Besonderheit: aus D.O.P. Pistazien aus Bronté auf Sizilien
vegetarisch: vegan
Zertifikat: Bio
Energie und Nährwertangaben je 100 g
Energiegehalt: 2.372 kJ/570 kcal
Fett: 37 g
gesättigte Fettsäuren: 3,2 g
Kohlenhydrate: 47 g
Zucker: 47 g
Eiweiss: 10 g
Salz: 0,1 g
Beschreibung / Hersteller / Verwendungstipps
→ Beschreibung: Die Biobronté Pistaziencreme ist ein ganz besonderer Genuss. Sie enthält 38% der D.O.P. Pistazien aus Bronté. So viel, wie kaum bei anderen süßen Pistaziencremes zu finden ist. Und dabei gibt es nur vier Zutaten: Neben den Bio-Pistazien kommen noch Bio-Sonnenblumenöl, Bio-Kakaobutter und Bio-Rohrzucker zum Einsatz. Keine färbenden Stoffe, keine Lecithine, keine Verdickungsmittel, keine Konservierungsstoffe. Pur, klar, einfach und absolut begeisternd!
→ Hersteller: Biobronté zählt zu den besten Pistazienanbauern und Verarbeitern in der Region Bronté. Auf der Azienda hat man viel Erfahrung mit den grünen Nüssen. Die Region am Ätna auf Sizilien ist die einzige Region Italiens, in der Pistazien angebaut werden. Man nennt sie auch "das grüne Gold Siziliens". Denn Pistazien sind eine der Haupteinnahmequellen der Region. Geerntet wird nur alle zwei Jahre. Ein Pistazienbaum kann zwischen 8 und 12 Meter hoch und bis zu 300 Jahre alt werden. Die Bäume stehen auf unwegsamem Lavaboden, die Ernte ist mühsam, denn sie findet im August, in der größten Hitze des Jahres statt.
Oft werden Pistazien aus den USA, aus Iran oder der Türkei verwendet. Die allerbesten - und daher auch die teuersten Pistazien - wie etwa die Sorten FEMMINELLA und MINNULARA, stammen aus Sizilien. Sie haben die Stadt Bronte in der Provinz Catania berühmt gemacht und werden für edle Mortadella, für Kuchen und Panetone, für Pralinen und Trüffel, aber auch für Speiseeis verwendet. Und das Nationalgericht der sizilianischen Küche ist unbestritten PASTA CON PESTO PISTACCHIO (siehe Rubrik Rezepte). Schmeckt fantastisch! Aber das Pesto wird auch gerne zu Fisch und Fleisch kombiniert.
→ Verwendungstipps: Womit wir schon bei den Verwendungsmöglichkeiten sind. Die Crema, also die süße Variante des Pesto, ist schon pur auf Brot oder Brötchen ein Traum. Aber auch als Füllung in Kuchen und kleinen Gebäcken (etwa ein Cornetto-Hörnchen mit der Pistaziencrema gefüllt) kann es bei Gourmets Zunge und Gaumen begeistern.