ABRUZZO PASSERINA Superiore DOP
Erzeuger: Antica Tenuta Pietramore, Ancarano, Abruzzen
Land: Italien, Abruzzen
Anbaugebiet: Abruzzen
Rebsorten: 100% Passerina
Ernte: Handlese
Qualität: D.O.P.
Reifung: im Stahltank
Farbe: Strohgelb mit grünlichen Reflexen
Duft: Kristallin und lebendig, Duft von weißen Blüten und tropischen Früchten
Geschmack: Am Gaumen frisch und von gutem Körper.
Gastronomische Empfehlung: als Aperitif, zu Antipasti und Fischgerichten, Gemüsesuppen, zu frischen und mittelreifen Käsen
Trinktemperatur: 8°- 10°
Alkoholgehalt: 13 Vol%
Naturkorken
Enthält Sulfite
Die Rebsorte
Passerina ist eine typisch ostitalienische, autochthone Rebsorte. Die Rebe verfügt über kleine Trauben, die auch von den heimischen Spatzen zur Reife gerne genutzt werden. Da die italienische Bezeichnung für die Spatzen = passeri ist, wird vermutet, dass diese Beziehung zur Bezeichnung der Rebsorte geführt hat. Die Passerina Traube zeichnet sich durch eine schöne Säure aus, die im Wein zu einem frischen Trinkvergnügen führt. Interessant und erstaunlich ist dabei, dass selbst nach 2 - 3 Jahren Lagerung diese Frische noch sehr präsent ist, sich also kaum verliert.
Der Ertrag der Passerina ist recht gering, so dass sie in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts vielfach anderen, ertragreicheren Sorten weihen musste. Heute versucht man sie als regionalen Schatz zu bewahren und neu aufzustellen. Ihre Charakeristik macht sie für spritzige Weißweine ideal und erlaubt dadurch, dass sie in Höhen von 600 - 800 m Meereshöhe angebaut wird, auch in südlichen Gefilden Italiens excellente Weißweine zu erzeugen. Durch ihre Widerstandskraft ist sie zudem ideal für einen biologischen Weinbau geeignet.
Das Weingut
Die Azienda liegt im Herzen des Chieti-Teramo-DOP-Weinanbaus und hat sich auf ihren 70 Hektar Land dem biodynamischen Anbau verschrieben. Wir fördern hier ein sehr junges Weingut, das gerade die ersten, überaus erfolgreichen Schritte im biodynamischen Weinbau und der erstmaligen eigenen Vermarktung unternimmt. Die Demeteranerkennung liegt seit 2014 vor.
Die Region zwischen Adria und Maiellagebirge profitiert von warmen und kühlen Luftströmungen. Die Bodenqualität ist in der Region Teramo kalksteindominiert, bei Chieti dagegen liegt mehr Tonerde vor. Pro Hektar stehen ca. 2.000 bis 3.000 Pflanzen, geerntet wird per Hand. Die meisten Reben sind rund 40 Jahre alt, aktuell werden ca. 150.000 Flaschen gefüllt. Bis 2011 waren die Weinberge verpachtet, und nach der Rücknahme wurden sie sofort in die Umstellung auf Demeterrichtlinien eingebracht.
Die Beziehungen zwischen den Pflanzen und dem Territorio stehen unter besonderer Beachtung. Dem Wein wird in allen Phasen seiner Kultivierung die notwendige Zeit gegeben.
Die Weine sind die klassischen Reben der Region, etwa Passerina, Pecorino und Trebbiano bei den Weißweinen. Bei den Roten dominieren Montepulciano und Cerasuolo. Ziel der Qualitätsarbeit ist es, jede Flasche zu einem einzigartigen Produkt zu machen, welche im Einklang mit dem jeweiligen Boden, dem Klima und dem Jahr in Verbindung steht. Alles für den typischen, einmaligen Genuss regionalen Weinbaus in den Abruzzen.
Die sortentypischen Charakteristika der verschiedenen Rebsorten sind in einer Weise präsent und qualitätsführend, die uns von Anfang an begeistert hat.